Für die Kinder : Pop!
Wenn man in die Welt kommt, weiß man nichts darüber, man muss alles entdecken! Man muss seinen Körper zähmen, sich mit seinem Image auseinandersetzen und eine Identität aufbauen. Wer will man sein? Welches Kleidungsstück soll man tragen?
Wie definiert man sich, ohne in eine Schublade gesteckt zu werden oder in einer engen Schublade zu landen? Und was tun, wenn das eigene Spiegelbild sich einmischt?
Unsere Figur, eine Art geschlechtslose Puppe, die aus einem Schrank auftaucht und entdeckt, dass sie lebt, ist hin- und hergerissen und stellt sich viele Fragen. Als sie dann mit ihrem Spiegelbild konfrontiert wird, verkörpert sie sich schließlich in Form eines Doppelgängers, der in jeder Hinsicht identisch ist, dessen Wille aber manchmal von ihrem eigenen abweicht. Aber was tun, wenn Ihr Spiegelbild Ihnen nicht folgt? Oder wenn sich Ihr Wesen in zwei verschiedene Einheiten zu spalten scheint? Die widersprüchlichen inneren Wünsche des Protagonisten werden auf der Bühne zum Leben erweckt und zwingen ihn, sich zu entscheiden oder sich dem sozialen Druck zu stellen.
Drehbuch und Regie: Ariane Buhbinder | Darsteller (abwechselnd): Gaspard Rozenwajn und Jules Rozenwajn | Bewegungen: Caroline Cornélis | Bühnenbild: Sylvianne Besson | Kostüme: Samuel Dronet mit der Hilfe von Odile Dubucq, Isabelle Airaud & Françoise Van Thienen.
Infos:
Von 6 bis 12 Jahren
Dauer: 55 Minuten + 15 Minuten am Bühnenrand (nicht obligatorisch)
Preis: 6€ / 5€ (Mitglieder von Ateliers und Gruppen von mindestens 8 Personen) / 1,25€ (Art. 27)