Ein spielerisches Heft, das Kindern zwischen 8 und 12 Jahren die wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit dem Kulturerbe in Wallonien erklärt.
Herausgeber: Agence wallonne du Patrimoine (AWaP).
€2,50
Während eines großen Teils seiner Geschichte hat der Mensch vom Handwerk (der Produktion in kleinen Mengen) und von der Industrie (der Produktion in großen Mengen) gelebt. Der Unterschied zwischen den beiden ist die Mechanisierung, der Einsatz von Maschinen, die dem Menschen bei der Arbeit helfen. Lange Zeit wurden die Kraft des Windes und des Wassers genutzt, um Maschinen anzutreiben. Dann, während der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert, tauchten fossile Brennstoffe (Kohle, Gas, Benzin…) auf. Diese Aktivitäten haben uns viele Gebäude hinterlassen: Mühlen, Schmieden, Fabriken, Bergwerke…, die einen Teil unseres Erbes ausmachen.
In diesem Heft erfährst du alles, was du über das industrielle Erbe wissen musst. Mithilfe von Spielen können Sie Ihr neues Wissen in die Praxis umsetzen.
Ein spielerisches Heft, das Kindern zwischen 8 und 12 Jahren die wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit dem Kulturerbe in Wallonien erklärt.
Herausgeber: Agence wallonne du Patrimoine (AWaP).
Gewicht | 0,095 kg |
---|