Les bonnes bouquettes

Beschreibung

Bouquettes sind Pfannkuchen aus Buchweizenmehl, die ursprünglich aus Lüttich stammen und früher traditionell zu Weihnachten und Silvester gegessen wurden. Das Rezept für die Bouquettes hat sich etwas verändert. Es unterscheidet sich auch je nach Region.

In Verviers ist bekannt, dass die Bouquette ein Pfannkuchen „für Arme“ ist: kein Ei, kein Rum, keine Rosinen/Korinthen...

Cost

Category

Dessert

Season

Winter

Difficulty

Recipe

Ingredients (12 people)

500gr Buchweizenmehl ;

500gr Weizenmehl ;

50gr Hefe ;

1L lauwarmes Wasser ; 

25gr Schweineschmalz ; 

Etwas Butter ;

Zucker oder brauner Zucker (optional). 

Preparation

Die Zubereitung des Teigs : 

Mischen Sie in einer Schüssel das Buchweizenmehl und das Weizenmehl. Geben Sie eine Prise Salz hinzu.

In einer anderen Schüssel verrühren Sie 50 g Hefe in etwas lauwarmem Wasser. Gießen Sie in der ersten Schüssel die Wasser-Hefe-Mischung langsam zu den Mehlen. Schlagen Sie kräftig und geben Sie nach und nach lauwarmes Wasser hinzu, bis Sie einen glatten, klumpenfreien Teig erhalten (maximal 1 l lauwarmes Wasser). Lassen Sie den Teig in einer einigermaßen warmen Umgebung gehen (er sollte sein Volumen verdoppeln). 

Zum Backen Butter und Schmalz miteinander verrühren. Lassen Sie es leicht schmelzen. 


Backen der Boûkètes

Erhitzen Sie in einer Pfannkuchenpfanne (am besten) einen Klecks der Butter-Schmalzmischung. Während Sie die Flüssigkeit aus dem Teig gießen, schwenken Sie die Pfanne. Wenn der Crêpe fertig ist, halten Sie den Kloß auf einem Teller warm. Bestreuen Sie ihn je nach Geschmack mit braunem Zucker oder Zucker. Wiederholen Sie den Vorgang für jeden Boûquette. 

Suggestions

Anstatt nach dem Backen direkt mit braunem Zucker oder Zucker zu bestreuen. Sie können hellen oder braunen braunen Zucker erst kurz vor dem Servieren heiß bestreuen!

Chords

Kaffee, Glühwein